Verstehen der GHS-Piktogramme (Teil 1)

GHS

GHS-Piktogramme beziehen sich auf grafische Kompositionen, die ein Symbol plus andere grafische Elemente (z. B. Rahmen, Hintergrundmuster oder Farben) enthalten können, um spezifische Informationen zu vermitteln.

Es ist zu beachten, dass die GHS-Piktogramme im globalen GHS-System, die sich von den von den Transportbehörden geforderten unterscheiden, jeweils einen eindeutigen alphanumerischen Code tragen (GHS01-GHS09, insgesamt neun). Diese Piktogramm-Codes dienen als Referenzkennungen und werden nicht als integrale Bestandteile der Piktogramme selbst betrachtet. Daher sollten sie weder auf Produktetiketten noch in Abschnitt 2 der Sicherheitsdatenblätter (SDS) erscheinen. Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen GHS-Piktogrammen, ihren Codes und symbolischen Bedeutungen:

Code GHS-Piktogramme
GHS01
GHS02
GHS03
GHS04
GHS05
GHS06
GHS07
GHS08
GHS09

Unter diesen Symbolen werden nur GHS07 und GHS08 ausschließlich unter GHS verwendet. Die übrigen sieben Symbole sind Teil des standardisierten Sets, das im Rahmen der UN-Musterverordnungen überprüft wird. Es ist bemerkenswert, dass die UN-Musterverordnungen zusätzliche transportspezifische Symbole enthalten, die über diese sieben hinausgehen und nicht unter die GHS-Anforderungen fallen. GHS-Piktogramme unterscheiden sich von UN-Transportpiktogrammen dadurch, dass sie schwarze Symbole auf weißem Hintergrund mit ausreichend breiten roten Rahmen für die Sichtbarkeit verwenden. Für im Inland verwendete Verpackungen, die nicht für den Export bestimmt sind, können die zuständigen Behörden Lieferanten oder Arbeitgebern Ermessensspielräume hinsichtlich der Verwendung der Rahmenfarbe einräumen. Die neueste chinesische GB 30000.1-2024-Verordnung erlaubt ausdrücklich Ausnahmen: "Für den Inlandsgebrauch können die Rahmen schwarz sein."

Wichtiger Hinweis zur Umsetzung: Etiketten, die UN-Musterverordnungen-Transportpiktogramme anzeigen, dürfen GHS-Piktogramme, die dieselbe Gefahr anzeigen, nicht duplizieren. Außerdem dürfen GHS-Piktogramme, die für den Gefahrguttransport nicht erforderlich sind, nicht auf Frachtcontainern, Straßenfahrzeugen oder Eisenbahnwagen/Tankwagen erscheinen.

Als wesentliche Bestandteile von Etikettenteilen ist das Verständnis der Zuordnung zwischen GHS-Gefahrensymbolen und Gefahrenhinweisen ebenso entscheidend. Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen H-Codes und GHS-Piktogrammen:

Physikalische Gefahren

Gesundheitsgefahren

Umweltgefahren

Die in den obigen Zuordnungstabellen aufgeführten Gefahrenkategorien entsprechen den neuesten UN-GHS-Revision-10-Standards. Für die Einhaltung spezifischer nationaler GHS-Vorschriften müssen entsprechende Anpassungen gemäß den jeweiligen Rechtsvorschriften vorgenommen werden.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in