I. Einführung von India ISI
Gemäß dem BIS Act, 1986 ist das BIS-Zertifizierungsprogramm grundsätzlich freiwillig. Für eine Reihe von Produkten ist die Einhaltung der indischen Normen jedoch durch die Zentralregierung unter verschiedenen Gesichtspunkten und im öffentlichen Interesse, zum Schutz des Menschen, zur Sicherheit der Umwelt, zur Verhinderung unlauterer Handelspraktiken und zur nationalen Sicherheit verpflichtend vorgeschrieben. Für solche Produkte verlangt die Zentralregierung die verpflichtende Verwendung des Standardzeichens unter einer Lizenz oder eines Konformitätszertifikats (CoC) von BIS.
Die Indian Standards Institution, ISI, ist eine der strengsten Zertifizierungen in Indien, einschließlich Werksüberprüfung und Produkttests. Das Bureau of Indian Standards (BIS) bietet das Schema I (ISI Mark Scheme) an, das Baustoffe, Chemikalien, elektrische Haushaltsgeräte, medizinische Textilien und Autozubehör abdeckt. Produkte, die im Schema I aufgeführt sind, müssen vor der Einführung auf dem indischen Markt ein ISI-Zertifikat erhalten.



