I. Übersicht
Die REACH-Verordnung Brasiliens (Gesetz Nr. 15.022/2024) trat am 15. November 2024 offiziell in Kraft. Es handelt sich um ein wichtiges Gesetz, das von Brasilien erlassen wurde, um die Verwaltung chemischer Stoffe zu stärken. Die Verordnung zielt darauf ab, umfassende Bewertungen und Risikokontrollen für chemische Stoffe durchzuführen, die in Brasilien hergestellt, verwendet oder importiert werden, um deren potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu mindern.
Der gesetzgeberische Weg der brasilianischen REACH-Verordnung begann mit der Einreichung des Gesetzentwurfs Nr. 6120/2019 im Jahr 2019. Nach mehreren Beratungs- und Überarbeitungsrunden durch die brasilianische Abgeordnetenkammer und den Senat wurde der Gesetzentwurf schließlich am 15. Oktober 2024 vom Senat genehmigt. Anschließend unterzeichnete und verkündete der Präsident Brasiliens am 15. November 2024 offiziell das Gesetz Nr. 15.022/2024, was die offizielle Umsetzung der brasilianischen REACH-Verordnung markiert.
Um die regulatorischen Anforderungen besser umzusetzen, plant Brasilien innerhalb der nächsten drei Jahre die Entwicklung einer neuen Plattform für das Chemikalienregistrierungssystem, um die Effizienz und Transparenz der Chemikalienverwaltung zu verbessern. Die Durchsetzung dieser Verordnung wird tiefgreifende Auswirkungen auf die brasilianische Chemieindustrie haben, Unternehmen dazu zwingen, die Chemikaliensicherheit stärker zu priorisieren, und die nachhaltige Entwicklung des Sektors vorantreiben.
Link zum offiziellen Verordnungstext:
https://www.planalto.gov.br/ccivil_03/_ato2023-2026/2024/lei/l15022.htm