EU-Einführung von SCIP

Neso Zhao
27. December 2023
EU
Favorit
Teilen
Verwandte Nachrichten
10
Verwandte Rechtinfo
3
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

1. SCIP-Benachrichtigung – Definition

image.pngSCIP ist die Datenbank für Informationen über besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen als solchen oder in komplexen Gegenständen (Produkten), die gemäß der Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL) eingerichtet wurde.

Unternehmen, die Erzeugnisse, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) aus der Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichtsprozent (w/w) enthalten, auf dem EU-Markt bereitstellen, müssen ab dem 5. Januar 2021 Informationen über diese Erzeugnisse an die ECHA übermitteln. Die SCIP-Datenbank stellt sicher, dass die Informationen über Erzeugnisse, die Stoffe von der Kandidatenliste enthalten, während des gesamten Lebenszyklus von Produkten und Materialien, einschließlich der Abfallphase, verfügbar sind. Die Informationen in der Datenbank werden dann Abfallentsorgungsunternehmen und Verbrauchern zur Verfügung gestellt.

2. SCIP-Benachrichtigung-Zweck

Die SCIP-Datenbank zielt darauf ab, das Wissen über gefährliche Chemikalien in Artikeln und Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verbessern – einschließlich der Abfallphase.

Die durch die SCIP-Datenbank erhöhte Transparenz über gefährliche Chemikalien in Produkten hilft Verbrauchern, beim Kauf von Produkten besser informierte Entscheidungen zu treffen, und liefert Informationen darüber, wie solche Produkte am besten verwendet und entsorgt werden.

Die SCIP-Datenbank auferlegt den Abfallbetreibern keine Pflichten. Sie stellt ihnen zusätzliche Daten zur Verfügung, um den Abfallsektor bei der Verbesserung der aktuellen Abfallbewirtschaftungspraxis zu unterstützen und die Nutzung von Abfall als Ressource zu fördern. Zum Beispiel:

  • sie könnte die Trennung von Abfällen, die Kandidatenlistenstoffe enthalten, bei Sammel-, Demontage- und Sortierprozessen unterstützen;
  • sie kann helfen, Materialien zu identifizieren, die von diesen Stoffen in Artikeln betroffen sein könnten, wenn sie zu Abfall werden, und;
  • sie könnte auch zur Innovation und zum Aufkommen neuer Abfallbehandlungstechnologien beitragen.

3. SCIP-Benachrichtigung-Text

Die SCIP-Benachrichtigungspflicht für Unternehmen gilt ab Januar 2021. Wenn die von Ihnen hergestellten, zusammengebauten, importierten oder vertriebenen Artikel SVHCs auf der Kandidatenliste der ECHA in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Gewicht zu Gewicht enthalten, müssen Sie diese der SCIP-Datenbank melden. Wenn Sie ein Einzelhändler sind und Ihre Artikel nur an Verbraucher liefern, müssen Sie keine Meldung an die SCIP-Datenbank machen.

image.png

4. SCIP Benachrichtigung-Inhalte

Sie müssen die folgenden Informationen an die ECHA übermitteln:

  1. Identifikation Ihres Artikels;
  2. Der Name, der Konzentrationsbereich und der Ort der darin enthaltenen SVHC-Kandidatenlistenstoffe; und
  3. Weitere Informationen, die eine sichere Verwendung ermöglichen – insbesondere Informationen, die sicherstellen, dass der Artikel nach seiner Entsorgung ordnungsgemäß verwaltet wird.

Die ECHA gewährleistet den Schutz sensibler Informationen, beispielsweise die Verbindungen zwischen Akteuren in derselben Lieferkette.

5. Vereinfachte SCIP-Benachrichtigung (SSN)

Die vereinfachte SCIP-Benachrichtigung gilt nur, wenn der erhaltene Artikel/das erhaltene komplexe Objekt mit dem gelieferten identisch ist. Der Händler reicht eine Benachrichtigung ein, indem er sich auf die vom Lieferanten übermittelten Daten bezieht. Dies erfolgt über einen alphanumerischen Identifikator, den der Lieferant nach der Benachrichtigung erhält.

Inventursuche:

ChemRadar SVHC-Liste

Neso Zhao
ChemRadar Regulatory Analyst
Inhalt
1. SCIP-Benachrichtigung – Definition
2. SCIP-Benachrichtigung-Zweck
3. SCIP-Benachrichtigung-Text
4. SCIP-Benachrichtigung-Inhalte
5. Vereinfachte SCIP-Benachrichtigung (SSN)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com
Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in