Neuseeland stellt fortschrittliches Meldesystem für gefährliche Chemikalien vor

30. July 2024
Neuseeland
Gefährliche Chemikalien
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Die neuseeländische Umweltschutzbehörde hat die "Hazardous Substances (Importers and Manufacturers) Amendment Notice 2024" veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ändert acht Klauseln, führt zwei neue ein und ergänzt zwei Anhänge, die Definitionen, Überschriftenanpassungen, Meldepflichten, Informationsanforderungen, Jahresberichte, Datenerfassungsziele, Einreichungsmethoden, Genauigkeitserhaltung und Dokumentation für die Einfuhr von Sprengstoffen abdecken.

Eine neue Meldepflicht verlangt, dass Importeure und Hersteller jährlich die Mengen der importierten und produzierten Chemikalien offenlegen, um die Überwachung gefährlicher Chemikalien zu verbessern. Diese Änderungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Details umfassen:

► Wirksam ab 1. Januar 2025:

Mehrere Einfuhrzertifikate: Die EPA wird mehreren zugelassenen Herstellern und Importeuren von Sprengstoffen Transport-Einfuhrzertifikate ausstellen, um Importe zu erleichtern und die Verwaltungsbelastung zu reduzieren.

► Meldezeitraum: 1. Januar bis 31. Mai 2026 (Abschnitt 6A):

Erster Jahresbericht: Importeure und Hersteller müssen ihren ersten Jahresbericht bis zum 31. Mai 2026 einreichen, der die Einfuhr und Produktion der ausgewiesenen Stoffe für 2025 detailliert. Nachfolgende Jahresberichte, die die Aktivitäten des Vorjahres dokumentieren, müssen ab 2026 jeweils zwischen dem 1. Januar und 31. Mai eingereicht werden.

► Anforderungen an den Jahresbericht (Abschnitt 6B):

Importeure und Hersteller müssen für registrierte Stoffe, die in Tabelle 1 aufgeführt sind, die neuseeländische Geschäftsnummer (NZBN) angeben.

► Anforderungen an den Jahresbericht für jeden ausgewiesenen Stoff:

  •  Stoffname;
  • Kategorie aus Tabelle 1;
  • HSNO-Zulassungsnummer oder Gruppenstandard;
  • Jährliche importierte und hergestellte Mengen durch Importeure und Hersteller.

Sprengstoffhersteller:

Hersteller müssen dieselben Informationen wie Importeure bereitstellen.

Vom 1. Januar bis 31. Mai 2026:

Tabelle 1: Identifizierte Stoffe (Artikel 6A und 6B schreiben jährliche Meldepflichten für ausgewiesene Stoffe vor.)

Kategorien der identifizierten Stoffe  Meldeeinheit pro Stoff
Agrarchemikalie Wirkstoff (in Kilogramm)
Holzschutzmittel  Wirkstoff (in Kilogramm)
Antisapstain-Chemikalie Wirkstoff (in Kilogramm)
Antifouling-Farbe  Wirkstoff (in Kilogramm)
Parasitizide, die als Tierarzneimittel bei Großtieren verwendet werden Wirkstoff (in Kilogramm)

Tabelle 2: Ausgeschlossene Stoffe

Dünger
Methylbromid
Ethanedinitrit (EDN)

Die Bekanntmachung spezifiziert Ausnahmen in zwei Szenarien: Personen, die gefährliche Stoffe für den persönlichen Gebrauch importieren oder herstellen, und Unternehmen mit Sondergenehmigungen gemäß Abschnitt 32 der Hazardous Substances (Importers and Manufacturers). Diese Bestimmungen zielen darauf ab, die Verwaltungseffizienz und -präzision zu verbessern und gleichzeitig die Belastung für Kleinbetriebe zu reduzieren.

Diese Überarbeitungen verbessern die Überwachung des Chemikalieneinsatzes in Neuseeland und bringen die Verwaltungspraxis in Einklang mit globalen Standards, ähnlich den etablierten Systemen in Australien und der Europäischen Union.

 

Weitere Informationen 

Neuseeland Regierung

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in