5. CBI-Anwendung
(1) Stoffe, die für die CBI-Anwendung nicht zutreffen:
Die folgenden Stoffe müssen gemäß Artikel 16 des MoEL Nr. 2023-9 nicht für CBI beantragt werden:
Hinweis: Zutaten, die allgemein als erhebliche Gefahren für die menschliche Gesundheit angesehen werden, dürfen keine CBI-Anwendung durchführen.
(2) Für die CBI-Anwendung erforderliche Materialien:
- Einzureichende Dokumente: MSDS in koreanischer Sprache, POA, Informationsblatt für CBI-Anspruch, LOC (erforderlich, wenn der Inhalt unter 100% liegt)
- Erforderliche Informationen
- Unterstützende Informationen: Informationen, die die Kriterien für Geschäftsgeheimnisse erfüllen;
Nicht-Offenlegung: Wer ist über wesentliche Informationen bezüglich chemischer Stoffe im Rahmen einer CBI-Anwendung informiert?
Vertraulichkeitsmanagement: Verwaltet das Unternehmen seine Mitarbeiter durch Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen und die Nutzung von Computern mit Sicherheitssystemen? Wirtschaftliche Vorteile: Welche potenziellen Verluste entstehen dem Unternehmen, wenn die geschäftsvertraulichen Informationen zu chemischen Stoffen offengelegt werden? Welche Vorteile könnten Wettbewerber daraus ziehen?
- Alternative Informationen (Name des chemischen Stoffes und Inhalt)
Alternativer Name (generischer Name): Bitte beachten Sie die Richtlinien zur Vorbereitung der CBI-Anwendung und zur Verwaltung der Antragsunterlagen, veröffentlicht vom Umweltministerium.
Alternativer Inhalt (%):
- Wenn der Komponenteninhalt unter 25% liegt, kann der alternative Inhalt ±10% betragen;
- Wenn der Komponenteninhalt ≥20%, kann der alternative Inhalt ±20% betragen;
- Der Inhaltsbereich von Nicht-CBI-Komponenteninhalt soll ±5% betragen.
- Namen und Inhalte gefährlicher Komponenten für die Durchführung der CBI-Anwendung sowie die Gesundheits-, Umwelt- und physikalischen Gefahren dieser Komponenten;
- Namen und Inhalte anderer nicht gefährlicher Komponenten (oder nur Offenlegung gefährlicher Komponenten im MSDS, Einreichung von MSDS und LOC);
- MSDS in koreanischer Sprache erstellt;
- Andere vom MoEL geforderte Dokumente (Informationen zum Antragsteller, Produktkennzeichnung, Aktivitätstyp (Herstellung/Import) usw.)
Hinweis: ① und ⑥ sind für R&D-Chemikalien oder Mischungen bei der Registrierung alternativer Stoffe nicht erforderlich.
(3) Prüfungszeitraum: 1 Monat (R&D-Produkte: 2 Wochen)
(4) Einreichungsergebnis: Genehmigungscode für CBI
Beispiel für reguläre Produkte:

Beispiel für R&D-Produkte:

(5) Gültigkeitsdauer und Verlängerungszeitraum:
Die Gültigkeitsdauer für den CBI-Schutz beträgt 5 Jahre. Antragsteller können innerhalb von 30 Tagen vor Ablauf eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer um 5 Jahre beantragen.
(6) Änderung des MSDS: Abschnitt 3 des MSDS sollte geändert werden, wenn Produkte CBI-Stoffe enthalten.