Kanada wird schrittweise Verbot von PFAS einführen

19. March 2025
Kanada
PFAS
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Am 8. März 2025 kündigten Environment and Climate Change Canada (ECCC) und Health Canada gemeinsam Pläne an, per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS, ausgenommen Fluorpolymere) in Teil 2 des Anhangs 1 gemäß Abschnitt 77 des kanadischen Umweltschutzgesetzes von 1999 (CEPA) aufzunehmen. Diese regulatorische Initiative wird ein schrittweises Verbot in Industrie- und Verbrauchersektoren in drei verschiedenen Phasen umsetzen.

Wissenschaftliche Grundlage für die Regulierung Gemäß dem neu veröffentlichten State of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) report und den Kriterien des Abschnitts 64 von CEPA, PFAS (definiert als Verbindungen, die mindestens ein perfluoriertes Methyl- oder Methylen-Kohlenstoffatom enthalten) erfordern aufgrund ihrer Persistenz, Bioakkumulation und Toxizität verstärkte Kontrollen. Fluorpolymere (definiert als vollständig fluorierte Kohlenstoffkettenpolymere) bleiben aufgrund ihrer strukturellen Stabilität und ihres geringen Umweltfreisetzungspotenzials von den aktuellen Beschränkungen ausgenommen.

Dreiphasiger Umsetzungsrahmen für das Verbot 

Der Risikomanagementansatz für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), ausgenommen Fluorpolymere beschreibt den folgenden stufenweisen Ansatz:

Phase 1 (Sofortmaßnahmen)

Konzentriert sich auf hochriskante Feuerlöschschäume und verbietet alle PFAS-Verwendungen, die derzeit nicht reguliert sind.

Phase 2 (Eliminierung von Verbraucherprodukten)

Phasenweise Einstellung nicht wesentlicher PFAS-Anwendungen in:

  • Kosmetika, Naturheilmittel und rezeptfreie Medikamente
  • Lebensmittelverpackungsmaterialien, Zusatzstoffe und nicht-industrielle Lebensmittelkontaktgegenstände (z. B. Einweggeschirr)
  • Baumaterialien für den Wohnungsbau (Farben, Klebstoffe, Dichtstoffe)
  • Haushaltsreinigungs- und Poliermittel
  • PFAS-behandelte Textilien (einschließlich Feuerwehrkleidung)
  • Sportausrüstung (z. B. Skiwachse)

Phase 3 (Industrieller Übergang)

Behandelt technisch anspruchsvolle industrielle Anwendungen:

  • Fluorierte Gassysteme
  • Human- und Veterinärpharmazeutika
  • Herstellung von Medizinprodukten
  • Industrielle Lebensmittelverarbeitungsmaterialien
  • Bergbau- und Erdölbetriebe
  • Transport- und Verteidigungsausrüstung

Adaptiver Ausnahmemechanismus

Ein "Technologiebewertungssystem" wird vorübergehende Ausnahmen ermöglichen für:

  • Kritische Sicherheitsanwendungen ohne Alternativen
  • Ersatzkosten, die 50 % des 3-Jahres-Nettoertrags des Sektors übersteigen
  • Übergänge mit Zeitrahmen von >5 Jahren (mit detaillierten technischen Fahrplänen)

Einbindung der Interessengruppen

Die Regierung hat eine 60-tägige öffentliche Konsultationsphase eröffnet (8. März - 7. Mai 2025).

Offizielle Details verfügbar unter: https://www.canada.ca/en/health-canada/services/chemical-substances/other-chemical-substances-interest/per-polyfluoroalkyl-substances.html

 

Um Unternehmen beim Aufbau globaler Compliance-Strategien zu unterstützen, startet ChemRadar stolz die Global PFAS Screening Tools.

Die Global PFAS Screening Tools enthalten über 17.000 Substanzen und ermöglichen die Suche nach PFAS-Substanzen über vier Dimensionen: CAS-Nummer, Substanzname, Molekularformel und SMILES.

In Zukunft wird die Datenbank weiterhin länderspezifische Screening-Module einführen, um Unternehmen bei der Anpassung an regulatorische Neuerungen in verschiedenen Ländern zu unterstützen. Bleiben Sie dran!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in