EU überarbeitet die Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POPs), um die Kontrollen von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) zu verschärfen

02. July 2025
EU
POPs
PFAS
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Am 27. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission im Amtsblatt die Annahme der Delegierten Verordnung (EU) 2025/718 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2019/1021 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über persistente organische Schadstoffe (POPs) überarbeitet. Die Änderungen verschärfen die Kontrollen von PFOS durch strengere UTC-Grenzwerte, aktualisierte Terminologie und den Wegfall von Ausnahmen.

Hintergrund

Die Verordnung (EU) 2019/1021 setzt die internationalen Verpflichtungen der EU zu POPs um. Anhang I der Verordnung legte ursprünglich die Grenzwerte für unbeabsichtigte Spurenkontaminationen (UTC) von PFOS fest. Als eine der ersten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), die in der EU reguliert wurden, wurden die UTC-Grenzwerte für PFOS früher festgelegt. In den letzten Jahren wurde Perfluoroctansäure (PFOA), eine ähnliche Verbindung mit vergleichbaren Verwendungen, in Anhang I der Verordnung (EU) 2019/1021 aufgenommen, wobei ihre UTC-Grenzwerte deutlich niedriger sind als die für PFOS. Dies zeigt, dass niedrigere PFOS-Kontaminationsniveaus jetzt technisch machbar sind. Folglich hat die EU-Kommission die UTC-Grenzwerte für PFOS angepasst, um sie an die PFOA-Standards anzugleichen.

Wesentliche Änderungen

1. Verschärfte UTC-Grenzwerte

  • Konzentrationen von PFOS oder seinen Salzen in Stoffen, Gemischen oder Gegenständen: UTC-Grenzwerte wurden von 10 mg/kg auf 0,025 mg/kg (0,0000025%) gesenkt und damit an die Schwellenwerte von PFOA angepasst.
  • Die Summe der Konzentrationen aller PFOS-bezogenen Verbindungen: Grenzwerte wurden auf 1 mg/kg (0,0001%) gesenkt.

2. Aktualisierung der Terminologie

Die Definition von PFOS in Anhang I wurde von "perfluorooctane sulfonic acid and its derivatives (PFOS)" zu "Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), ihre Salze und PFOS-bezogene Verbindungen C8F17SO2X (X = OH, Metallsalz (O-M+), Halogenid, Amid und andere verwandte Verbindungen einschließlich Polymere)" geändert. Dies harmonisiert die regulatorische Sprache von PFOS mit der von PFOA und gewährleistet eine breitere Abdeckung verwandter Substanzen.

3. Aufhebung der PFOS-Ausnahme für Hartchrom (VI)-Beschichtungsinhibitoren

Die Ausnahme, die die Verwendung von PFOS in Hartchrom (VI)-Beschichtungsinhibitoren erlaubt, wurde gestrichen, was die Verfügbarkeit von Alternativen in der gesamten EU widerspiegelt.

Umsetzungszeitplan

Die überarbeitete Verordnung tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und ist in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich und unmittelbar anwendbar. Wichtige Bestimmungen, einschließlich der aktualisierten Grenzwerte und des Wegfalls von Ausnahmen, treten am 3. Dezember 2025 in Kraft, sodass Branchen (z. B. Chemie, Galvanik) und Mitgliedstaaten Zeit haben, die Einhaltung sicherzustellen. Betroffene Sektoren müssen ihre Produktionsprozesse an die neuen PFOS-Standards anpassen.

 

Weitere Informationen

Amtsblatt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in