Am 18. August 2025 kündigte die US-Umweltschutzbehörde (EPA) eine weitere Anpassung des Inkrafttretensdatums der endgültigen Risikomanagementregel für Trichlorethylen (TCE) gemäß dem Toxic Substances Control Act (TSCA) an. In einer heute veröffentlichten Mitteilung erklärte die EPA, dass die Bestimmungen zu Ausnahmen gemäß TSCA § 6(g)—ursprünglich für den 19. August 2025 geplant—um weitere 90 Tage bis zum 17. November 2025 verschoben werden.
Hintergrundzeitplan
- 17. Dezember 2024: Die EPA erlässt die endgültige Regel, die nahezu alle kommerziellen und Verbraucheranwendungen von TCE innerhalb eines Jahres verbietet; die Regel sollte am 16. Januar 2025 in Kraft treten.
- Rechtliche Anfechtung: Mehrere Unternehmen und Handelsverbände beantragen beim US-Berufungsgericht des fünften Bezirks eine Überprüfung. Am 13. Januar 2025 gewährt das Gericht eine vorläufige administrative Aussetzung, die das Inkrafttreten einfriert.
- Fallzusammenführung: Das Justizpanel für Multidistriktverfahren überträgt die Angelegenheit an den dritten Bezirk. Am 16. Januar 2025 setzt der dritte Bezirk die Aussetzung fort und hebt sie am 28. März 2025 auf, mit Ausnahme der Ausnahmeregelungen in TSCA § 6(g).
- Regulatorisches Einfrieren: In Übereinstimmung mit Präsident Trumps Memorandum vom 20. Januar 2025 "Regulatorisches Einfrieren bis zur Überprüfung" verlängert die EPA das Inkrafttretensdatum am 28. Januar 2025 im Bundesregister auf den 21. März 2025 und verschiebt anschließend die Ausnahmeklausel im März und Juni 2025 auf den 19. August 2025.
Unter Berufung auf den erwarteten Zeitplan des Gerichts verschiebt die EPA das Inkrafttreten der TCE-Risikomanagementregel weiter bis November 2025, um ihre administrative Aussetzung mit dem gerichtlichen Zeitplan in Einklang zu bringen.
Weitere Informationen