Kanada schlägt vor, 2-Mercaptothiazol-Stoffe als toxische Stoffe aufzulisten

01. April 2025
Kanada
Risikobewertung
Giftige Chemikalien
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Das kanadische Umwelt- und Klimawandelministerium sowie das Gesundheitsministerium haben kürzlich eine gemeinsame Mitteilung veröffentlicht, in der die Endbewertung der Benzotriazol- und Benzothiazol-Stoffe veröffentlicht wurde. Die Mitteilung schlägt vor, sechs Benzothiazol-Stoffe gemäß Teil 2 von Anhang 1 des kanadischen Umweltschutzgesetzes (CEPA), das toxische Stoffe auflistet, aufzunehmen. Zusätzlich wurde ein Entwurf des Risikomanagementansatzes veröffentlicht, der vorgeschlagene Maßnahmen zur Kontrolle bestimmter chemischer Stoffe darlegt.

Bewertungsergebnisse

Laut der Mitteilung erfüllen 2-Mercaptothiazol (MBT) und seine Vorläuferstoffe (einschließlich Salze, Verbindungen mit Disulfid- oder Sulfamoylbindungen sowie Derivate, die an Methylthiocyanat gebunden sind) die Kriterien für "toxische Stoffe" gemäß Abschnitt 64 des kanadischen Umweltschutzgesetzes. Insbesondere können die in Tabelle 1 aufgeführten sechs Benzothiazol-Stoffe Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellen und werden zur Aufnahme in Teil 2 von Anhang 1 vorgeschlagen, um weitere regulatorische Kontrollen zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu erfüllen die in Tabelle 2 aufgeführten neun Benzotriazol-Stoffe die Kriterien gemäß Abschnitt 64 nicht, und die Regierung wird derzeit keine Maßnahmen ergreifen.

Tabelle 1 Stoffe in der Benzothiazol-Untergruppe

CAS RN

DSL-Name

Gebräuchlicher Name und/oder Akronym

95-31-8

2-Benzothiazolsulfenamid, N-(1,1-dimethylethyl)

TBBS

95-33-0

2-Benzothiazolsulfenamid, N-Cyclohexyl-

CBS

120-78-5

Benzothiazol, 2,2’-dithiobis-

MBTS

149-30-4

2(3H)-Benzothiazolthion

MBT

2492-26-4

2(3H)-Benzothiazolthion, Natriumsalz

SMBT

4979-32-2

2-Benzothiazolsulfenamid, N,N-Dicyclohexyl-

DCBS


Tabelle 2 Stoffe in der Benzotriazol-Untergruppe

CAS RN

DSL-Name

Gebräuchlicher Name und/oder Akronym

95-14-7

1H-Benzotriazol

Benzotriazol

3147-75-9

Phenol, 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-

UV-329

3846-71-7

Phenol, 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4,6-bis(1,1-dimethylethyl)-

UV-320

3896-11-5

Phenol, 2-(5-chlor-2H-benzotriazol-2-yl)-6-(1,1-dimethylethyl)-4-methyl-

UV-326

29385-43-1a

1H-Benzotriazol, 4(oder 5)-methyl-

Tolyltriazol

36437-37-3

Phenol, 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1-dimethylethyl)-6-(1-methylpropyl)-

UV-350

70321-86-7

Phenol, 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4,6-bis(1-methyl-1-phenylethyl)-

UV-234

80595-74-0

1H-Benzotriazol-1-methanamin, N,N-bis(2-ethylhexyl)-5-methyl-

NA

94270-86-7a

1H-Benzotriazol-1-methanamin, N,N-bis(2-ethylhexyl)-ar-methyl-

NA

Ziele und Maßnahmen des Risikomanagements

Die kanadische Regierung plant die Umsetzung einer Reihe von Risikomanagementmaßnahmen, um die Konzentrationen von MBT und seinen Vorläuferstoffen im Wasser unter deren vorhergesagte Konzentration ohne Wirkung (PNEC) von 2,1 µg/L zu senken. Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen:

  • Reifen- und Gummiherstellungsindustrie: Entwicklung von Freisetzungsrichtlinien zur Reduzierung der Emissionen von MBT und seinen Vorläuferstoffen. Darüber hinaus sollen Unternehmen zur Anwendung bewährter Managementpraktiken, wie den Umweltmanagement-Betriebsnormen für die chemische, Kunststoff- und Gummiindustrie, ermutigt werden, und weitere regulatorische sowie nicht-regulatorische Instrumente zur Erreichung der Risikomanagementziele in Betracht gezogen werden.
  • Metallbearbeitungsflüssigkeitenindustrie: Kontinuierliche Überwachung der Verwendung von MBT und seinen Vorläuferstoffen in dieser Branche, um zu bestimmen, ob zukünftige Risikomanagementmaßnahmen erforderlich sind.
  • Bestimmte Bergbau-Teilbranchen: Nach Entwicklung analytischer Methoden sollen diese Teilbranchen überwacht und kontrolliert werden, um die Konzentrationen von MBT im industriellen Abwasser und dessen Gehalt in den Empfangsgewässern zu messen, um festzustellen, ob Risikomanagementmaßnahmen erforderlich sind.

Öffentliche Konsultation und nächste Schritte

Die Regierung lädt Industrie und andere Interessengruppen ein, bis zum 7. Mai 2025 Kommentare und Informationen einzureichen. Nach Ablauf der öffentlichen Kommentierungsfrist wird die kanadische Regierung mit der Entwicklung spezifischer Risikomanagementinstrumente beginnen. Die Ausarbeitung und Umsetzung des Risikomanagementplans erfolgt gemäß den Bestimmungen und Zeitplänen des kanadischen Umweltschutzgesetzes. Es wird erwartet, dass Risikomanagementvorschläge innerhalb von 24 Monaten nach der Empfehlung zur Aufnahme von MBT und seinen Vorläuferstoffen in Anhang 1 des CEPA vorgelegt werden, mit einer abschließenden Fertigstellung innerhalb von 18 Monaten danach.

 

Weitere Informationen

Canada Gazette

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in