Am 28. April 2025 gab die National Environment Agency (NEA) von Singapur über die Welthandelsorganisation (WTO) die neuesten Änderungen des Environmental Protection and Management Act (EPMA) von 1999 bekannt. Die betroffenen Vorschriften umfassen den Environmental Protection and Management Act ((Änderung des zweiten Anhangs) (Nr. 4) Verordnung 2025 und die Environmental Protection and Management (Hazardous Substances) (Änderung Nr. 3) Verordnung 2025. Diese Änderungen stellen die hochgiftigen Pestizide Chlorpyrifos, Paraquat und Paraquatsalze unter strenge Kontrolle, mit dem Ziel, internationale Umweltvertragsverpflichtungen zu erfüllen und das Lebenszyklusmanagement von Hochrisikochemikalien zu stärken.
Kontrollbereich: Alle Konzentrationen und Formulierungen unterliegen dem Lizenzsystem
Chlorpyrifos, Paraquat und Paraquatsalze werden unabhängig von Konzentration oder Formulierung im zweiten Anhang des EPMA und in den Vorschriften für gefährliche Stoffe als kontrollierte Substanzen aufgeführt.
Liste der betroffenen Produkte:
Chemischer Name Identität |
CAS Nr. |
HS-Code |
HS-Beschreibung |
Chlorpyrifos |
2921-88-22 |
29333990 |
Andere Verbindungen mit einem nicht fusionierten Pyridinring |
38089130 |
Insektizide, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 in Aerosolbehältern nicht angegeben sind |
||
38089191 |
Andere Insektizide mit geruchshemmender Funktion, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 nicht angegeben sind |
||
38089199 |
Andere Insektizide ohne geruchshemmende Funktion, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 nicht angegeben sind |
||
38089990 |
Rodentizide und ähnliche Produkte, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 nicht angegeben sind |
||
38089311 |
Herbizide, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 in Aerosolbehältern nicht angegeben sind |
||
38089319 |
Herbizide, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 nicht in Aerosolbehältern angegeben sind |
||
Paraquat; seine Salze |
4685-14-7 1910-42-5 27041-84-5 2074-59-2 |
29333930 |
Paraquatsalze |
38089311 |
Herbizide, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 in Aerosolbehältern nicht angegeben sind |
||
39089319 |
Herbizide, die in Unterposition Anmerkung 1 oder 2 von Kapitel 38 nicht in Aerosolbehältern angegeben sind |
Nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften müssen Importeure, Hersteller, Händler und Anwender dieser Chemikalien bei der NEA eine Lizenz für gefährliche Stoffe beantragen, die Import, Export, Verkauf, Herstellung, Transport, Lagerung und Verwendung abdeckt.
Getrieben durch internationale Übereinkommen
Die Änderungen reagieren direkt auf wissenschaftliche Bewertungen zweier großer internationaler Umweltübereinkommen:
- Rotterdam-Übereinkommen: Das Chemische Überprüfungskomitee (CRC) hat festgestellt, dass Chlorpyrifos, Paraquat und Paraquatsalze die Kontrollstandards des Verfahrens der vorherigen informierten Zustimmung (PIC) erfüllen, und empfiehlt deren Aufnahme in Anhang III auf der 12. Vertragsstaatenkonferenz im Mai 2025.
- Stockholm-Übereinkommen: Das Überprüfungskomitee für persistente organische Schadstoffe (POPRC) bestätigte die hohe Toxizität von Chlorpyrifos für aquatische Wirbellose und seine potenziellen schädlichen Auswirkungen auf Säugetiere und empfiehlt die Aufnahme in Anhang A (Eliminierungsliste), wobei spezifische Ausnahmen erlaubt sind.
Regulatorische Mechanismen und Gesundheitsziele
Die NEA erklärt, dass das Lizenzsystem drei Ziele verfolgt:
- Dynamische Überwachung: Echtzeitverfolgung von Import, Export, Umlauf und Verwendung von Chemikalien in Singapur;
- Risikoprävention: Schnelle Umsetzung von Nutzungsbeschränkungen oder PIC-Verfahren nach Inkrafttreten der Übereinkommen;
- Einhaltungsintegration: Sicherstellung, dass nationale Vorschriften mit internationalen Verpflichtungen übereinstimmen und eine rechtliche Grundlage für die schrittweise Ausphasung von Hochrisikonutzungen bieten.
Umsetzungszeitplan
- Öffentliche Konsultation: Rückmeldungen innerhalb von 60 Tagen nach Bekanntgabe;
- Verordnungserlass: Geplant zur offiziellen Veröffentlichung im Regierungsanzeiger im Juni 2025;
- Inkrafttreten: Geplant für Oktober 2025.
Die NEA betont, dass diese Änderung eine neue Phase im chemischen Umweltmanagement Singapurs markiert, mit dem Ziel, die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Produktion mit ökologischer Sicherheit durch das Lizenzsystem in Einklang zu bringen und den Substitutionsprozess für Hochrisikopestizide schrittweise voranzutreiben.
Weitere Informationen