Am 29. Juli 2025 kündigte das Sekretariat des Nationalen Überprüfungsausschusses für Lebensmittelsicherheitsstandards die Entwürfe von 30 nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards, einschließlich des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards - Standard für die Verwendung von nährstoffanreichernden Stoffen in Lebensmitteln, zur öffentlichen Konsultation an. Diese Initiative wird in Übereinstimmung mit dem Lebensmittelsicherheitsgesetz und dessen Durchführungsverordnungen durchgeführt.
Breites Spektrum an Standards zur Stellungnahme geöffnet
Die 30 Standards decken kritische Bereiche der Lebensmittelsicherheitskette ab, einschließlich: 1 Allgemeiner Standard, 2 Kontaminantenstandards, 2 Lebensmittelproduktstandards, 5 Standards für Ernährung und spezielle Diäten, 16 Standards für Lebensmittelzusatzstoffe, 2 Standards für lebensmittelbezogene Produkte, 2 Hygienestandards für Produktion und Betrieb.
Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände
Besondere Bedeutung hat der Entwurf der Allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände (GB 4806.1), der gemeinsam von der Nationalen Gesundheitskommission und der Staatlichen Marktaufsichtsbehörde veröffentlicht wurde. Dieser Standard legt die Begriffe, Definitionen, Grundanforderungen, Konformitätsregeln, Prüfmethoden, Rückverfolgbarkeit und Produktinformationen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände fest und gilt für alle Kategorien solcher Produkte. Er ersetzt GB 4806.1-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard - Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände sowie GB 4806.13-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard - Verbundmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt.
Wesentliche Überarbeitungen
- Strengere Grundanforderungen
- Hinzugefügte Anforderung, dass Hersteller Sicherheitsbewertungen von nicht absichtlich zugesetzten Stoffen (NIAS) in Produkten durchführen müssen.
- Klausel 3.6 zu funktionalen Barrieren wurde gestrichen; relevante Inhalte wurden in Abschnitt 4.1 Anforderungen an Rohstoffe integriert.
- Überarbeitete Anforderungen an den Produktionsprozess von Lebensmittelkontaktmaterialien.
- Hinzugefügte prinzipienbasierte Anforderungen für die Verwendung funktionaler Barrieren.
- Konsolidierte Grenzwerte und Konformitätsregeln
Die ursprünglichen Abschnitte zu Grenzwertanforderungen und Konformitätsprinzipien wurden zu einem einheitlichen Kapitel Konformitätsregeln zusammengeführt, das in 2 Teile gegliedert ist, einschließlich allgemeiner Anforderungen und Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände aus mehreren Materialien.
Allgemeine Anforderungen: Hinzugefügte Prinzipien für die Verwendung nicht genehmigter Stoffe außerhalb funktionaler Barrieren in Lebensmittelrohstoffen sowie spezifizierte Konformitätsregeln für Stoffe mit sowohl spezifischen Migrationsgrenzwerten [SML oder SML (T)] als auch Mengenbeschränkungen im Material (QM).
Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände aus mehreren Materialien: Beinhaltet Konformitätsregeln für Verbundmaterialien/-gegenstände, kombinierte Materialien/-gegenstände, beschichtete Gegenstände usw.
- Standardisierte Produktinformationen:
Produktinformationen wurden in drei Abschnitte unterteilt: allgemeine Anforderungen, Konformitätserklärung und Kennzeichnung. Detaillierte Anforderungen umfassen die Platzierung des Etiketts, den Inhalt und Prinzipien für Fertigprodukte zur Erleichterung der Rückverfolgbarkeit und Durchsetzung.
Vergleich mit internationalen Vorschriften/Standards
Dieser Standard dient als wichtige allgemeine Referenz innerhalb des chinesischen nationalen Lebensmittelsicherheitsstandardsystems für Lebensmittelkontaktmaterialien. Er bildet die Grundlage für andere Produktstandards, Prüfmethoden und Spezifikationen. Während der Überarbeitung wurde eine Angleichung an den Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard - Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten (GB 9685-2016) und andere Produktstandards sichergestellt, um Kohärenz im Rahmen der Lebensmittelkontaktmaterialstandards zu gewährleisten.
Wichtige entwickelte Volkswirtschaften und Regionen, einschließlich der EU, der USA und Japan, haben Vorschriften und Dokumente zu allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien etabliert. Wichtige Beispiele sind: EU-Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 (Rahmenverordnung über Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände), EU-Verordnung (EU) Nr. 10/2011 (Kunststoffmaterialien und -gegenstände für den Lebensmittelkontakt), Resolutionen des Europarats (CoE) zu Lebensmittelkontaktmaterialien, US FDA 21 CFR (Code of Federal Regulations, Titel 21) und Food Contact Substance Notifications (FCN), Japans Lebensmittelhygienegesetz und Bekanntmachung Nr. 370, Empfehlungen des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Teilnahme und Rückmeldungen
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, bis zum 26. September 2025 online über das Nationale Management-Informationssystem für Lebensmittelsicherheitsstandards (https://sppt.cfsa.net.cn:8086/cfsa_aiguo) Rückmeldungen einzureichen. Die Rückmeldungen tragen zur wissenschaftlichen Entwicklung und effektiven Umsetzung dieser Standards bei und fördern gemeinsam die weitere Verfeinerung der chinesischen Lebensmittelsicherheitsvorschriften.
Weitere Informationen