2. Klassifizierungs- und Transportkennzeichen
Die Klassifizierung gefährlicher Güter in China basiert ebenfalls auf dem TDG. Gemäß GB 6944-2012 werden gefährliche Güter basierend auf ihren gefährlichen Eigenschaften in 9 Hauptgruppen eingeteilt, wie in der folgenden Tabelle detailliert dargestellt:
Tabelle 1: Klassifizierung gefährlicher Güter in China
Klassifizierung gefährlicher Güter |
Gefahrgutversandname |
Klasse 1 |
Explosivstoffe |
Klasse 2 |
Gase |
Klasse 3 |
Flüssig desensibilisierte Explosivstoffe |
Klasse 4 |
Entzündbare Feststoffe, selbstentzündliche Stoffe und Gemische, Stoffe und Gemische, die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
Klasse 5 |
Oxidierende Stoffe und organische Peroxide |
Klasse 6 |
Akute Toxizität, infektiöse Stoffe |
Klasse 7 |
Radioaktive Stoffe |
Klasse 8 |
Hautätzende Stoffe |
Klasse 9 |
Umweltgefährliche Stoffe (gefährlich für die aquatische Umwelt) |
Die Kategorien 1, 2, 4, 5 und 6 sind weiter in Unterkategorien unterteilt. Spezifische Definitionen und entsprechende Transportkennzeichen sind unten angegeben:
Klasse 1 Explosivstoffe
Explosive Materialien, klassifiziert als "gefährliche Güter", umfassen Stoffe, die chemisch reagieren können, um Gase zu erzeugen und durch Hitze, Druck und Geschwindigkeit erheblichen Schaden verursachen. Diese Kategorie umfasst auch pyrotechnische Gegenstände wie Feuerwerkskörper und Airbags, die aufgrund ihrer Gefahren streng reguliert sind.
Beachten Sie, dass es sechs Klassen der Klasse 1 gibt
Klasse 1.1 Ein Stoff oder Gegenstand mit Gefahr einer Massenexplosion.
Klasse 1.2 Ein Stoff oder Gegenstand mit Gefahr von Splitterprojektionen, aber ohne Gefahr einer Massenexplosion.
Klasse 1.3 Ein Stoff oder Gegenstand mit Brandgefahr sowie einer geringen Explosions- oder Projektilgefahr oder beidem, jedoch ohne Gefahr einer Massenexplosion.
Klasse 1.4 Ein Stoff oder Gegenstand, der keine bedeutende Gefahr darstellt.
Klasse 1.5 Ein sehr unempfindlicher Stoff, der dennoch eine Gefahr einer Massenexplosion darstellt.
Klasse 1.6 Ein äußerst unempfindlicher Gegenstand, der keine Gefahr einer Massenexplosion darstellt.
Tabelle 2: Transportkennzeichen der Klasse 1
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 1.1, 1.2 und 1.3 |
 |
Klasse 1.4 |
 |
Klasse 1.5 |
 |
Klasse 1.6 |
 |
Klasse 2 Gase
Gase sind Stoffe, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: a) Stoffe mit einem Dampfdruck über 300 kPa bei 50 °C; b) Stoffe, die bei einem Standarddruck von 101,3 kPa und 20 °C vollständig gasförmig sind, z. B. Chlor, Helium, Aerosoldosen usw.
Beachten Sie, dass es drei Klassen der Klasse 2 gibt:
Klasse 2.1 Entzündbare Gase
Klasse 2.2 Nicht entzündbare, ungiftige Gase
Klasse 2.3 Giftige Gase
Tabelle 3: Transportkennzeichen der Klasse 2
Klasse 3 Entzündbare Flüssigkeiten
Diese Kategorie umfasst gefährliche Güter in Form von flüssig desensibilisierten Explosivstoffen. Diese werden definiert als Flüssigkeiten, die von Natur aus entzündlich sind oder entzündliche Flüssigkeitsgemische enthalten sowie solche, die Feststoffe in Lösung oder Suspension einschließen. Für die Einstufung als entzündbare Flüssigkeit muss der Stoff einen Flammpunkt von höchstens 60°C im geschlossenen Tiegel oder 65,5°C im offenen Tiegel aufweisen. Flüssig desensibilisierte Explosivstoffe sind speziell hergestellte homogene flüssige Mischungen, die durch Auflösen oder Dispergieren explosiver Materialien in Wasser oder anderen flüssigen Medien formuliert werden, um deren explosive Eigenschaften zu mildern. Verschiedene Mittel, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Farben, Aceton und Parfüms, können als Bestandteile bei der Formulierung flüssig desensibilisierter Explosivstoffe im Bereich gefährlicher Güter dienen.
Tabelle 4: Transportkennzeichen von Klasse 3
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 3 |

oder

|
Klasse 4 Entzündbare Feststoffe; selbstentzündliche Stoffe; Stoffe, die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
Diese Kategorie umfasst entzündbare Feststoffe, selbstentzündliche Stoffe und Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser entzündbare Gase freisetzen. Sie umfasst Stoffe, die nicht als Explosivstoffe klassifiziert sind, aber unter Transportbedingungen entzündlich sind oder Feuer verursachen bzw. fördern können, wie Metallpulver, weißer Phosphor, Aktivkohle usw.
Beachten Sie, dass es drei Klassen der Klasse 3 gibt:
Klasse 4.1 Entzündbare Feststoffe, selbstreaktive Stoffe und feste desensibilisierte Explosivstoffe.
Klasse 4.2 Selbstentzündliche Stoffe
Klasse 4.3 Ein Stoff, der bei Berührung mit Wasser gefährliche Mengen entzündbarer Gase freisetzt.
Tabelle 5: Transportkennzeichen der Klasse 4
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 4.1 |
 |
Klasse 4.2 |
 |
Klasse 4.3 |

oder

|
Klasse 5 Oxidierende Stoffe und organische Peroxide
Diese Kategorie umfasst Stoffe mit der inhärenten Fähigkeit, Verbrennung zu initiieren oder zu beschleunigen, insbesondere oxidierende Stoffe und organische Peroxide. Oxidationsmittel sind zwar für sich genommen nicht brennbar, können jedoch durch Sauerstofffreisetzung die Verbrennung anderer Materialien erheblich fördern. Organische Peroxide, gekennzeichnet durch ihre zweiwertige Peroxy-(-O-O-) Bindung, sind organische Verbindungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wasserstoffperoxid, Calciumhypochlorit und 84-Desinfektionsmittel.
Beachten Sie, dass es zwei Klassen der Klasse 5 gibt:
Klasse 5.1 Oxidierende Stoffe
Klasse 5.1 Organische Peroxide
Tabelle 6: Transportkennzeichen von Klasse 5
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 5.1 |
 |
Klasse 5.2 |

oder

|
Klasse 6 Toxische Stoffe und infektiöse Stoffe
Diese Kategorie bezieht sich auf Materialien, die als toxisch oder infektiös eingestuft werden. Toxische Stoffe sind durch ihr Potenzial gekennzeichnet, Schaden oder schwere gesundheitliche Folgen durch Aufnahme, Einatmen oder Hautkontakt zu verursachen, was zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann. Infektiöse Stoffe sind solche, von denen bekannt oder angenommen wird, dass sie Krankheitserreger enthalten, wie Paraquat, medizinischer Abfall und biologische Kulturen.
Beachten Sie, dass es zwei Klassen der Klasse 6 gibt:
Klasse 6.1 Toxische Stoffe
Klasse 6.2 Infektiöse Stoffe
Tabelle 7: Transportkennzeichen der Klasse 6
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 6.1 |
 |
Klasse 6.2 |
 |
Klasse 7 Radioaktive Materialien
Diese Kategorie umfasst Materialien, die Radiosonden enthalten, einschließlich medizinischer Isotope, Ammoniumdiuranat und Radiokobalt, welche die in GB 11806 festgelegten Aktivitätskonzentrations- und Gesamtaktivitätsschwellen überschreiten.
Tabelle 8: Transportkennzeichen der Klasse 7
Klasse |
Transportkennzeichen |
7A |
 |
7B |
 |
7C |
 |
7E |
 |
Klasse 8 Ätzende Stoffe
Ätzende Stoffe sind Chemikalien, die bei Kontakt erheblichen Schaden an lebendem Gewebe verursachen oder andere Gegenstände bei Verschütten beschädigen/zerstören können, einschließlich Salzsäure, Natronlauge und Batterien.
Tabelle 9: Transportkennzeichen der Klasse 8
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 8 |
 |
Klasse 9 Verschiedene Produkte, Stoffe oder Organismen
Diese Kategorie gilt für Stoffe und Gegenstände, die als gefährlich eingestuft werden, aber nicht die Kriterien für andere Kategorien erfüllen. Dazu gehören z. B. Lithiumbatteriepacks, medizinische Geräte, umweltgefährliche Stoffe, Stoffe, die entzündbare Gase freisetzen usw.
Tabelle 10: Transportkennzeichen von Klasse 9
Klasse |
Transportkennzeichen |
Klasse 9 |
 |
9A |
 |