Einführung in China GHS

Neso Zhao
08. January 2024
China
Favorit
Teilen
Verwandte Nachrichten
10
Verwandte Werkzeuge
1
Verwandte Rechtinfo
10
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

1. China GHS – Hintergrund

1.1 GLOBAL HARMONISIERTES SYSTEM ZUR KENNZEICHNUNG UND KLASSIFIZIERUNG VON CHEMIKALIEN (GHS)

Die ursprüngliche Überarbeitung des GLOBAL HARMONISIERTES SYSTEM ZUR KENNZEICHNUNG UND KLASSIFIZIERUNG VON CHEMIKALIEN (GHS) wurde 2003 von den Vereinten Nationen veröffentlicht. Alle zwei Jahre wird das GHS überarbeitet, und die zehnte Überarbeitung wurde 2023 veröffentlicht. Das GHS-System legt die Klassifizierung gefährlicher Chemikalien sowie Etiketten und Sicherheitsdatenblätter (SDS) fest, um gefährliche und toxikologische Informationen über Chemikalien bereitzustellen. Das GHS-System zielt darauf ab, die menschliche Gesundheit und die Umwelt bei der Herstellung, dem Transport und der Verwendung von Chemikalien zu schützen. Unter dem Einfluss des GHS haben Länder weltweit ihre eigenen GHS-Vorschriften vorgeschlagen. China hat sein GHS basierend auf dem UN GHS (Rev.4) vorgeschlagen.

1.2 Hauptinhalte von China GHS

China GHS ist mit dem UN GHS insbesondere in der Gefahrenklassifizierung sowie bei Etiketten und SDS übereinstimmend. Das heißt, China ist ein Land, das das UN GHS durch den Baukastenansatz übernommen hat. GHS ist ein harmonisierter Standard für die chemische Klassifizierung. Etiketten und SDS werden verwendet, um die einheitlichen Elemente chemischer Gefahren offenzulegen. Daher können die Gefahren von Chemikalien durch Etiketten und SDS übertragen werden.

Unternehmen, die Chemikalien herstellen und liefern, sind verpflichtet, Etiketten und SDS an ihre nachgelagerten Anwender bereitzustellen. Die folgenden Chemikalien (Stoffe, deren Lösungen und Gemische) fallen unter das GHS-System: Industriechemikalien, Agrarchemikalien und Alltagschemikalien. Chemische Abfälle, Tabak und seine Produkte, Lebensmittel, Arzneimittel, Kosmetika, chemische Produkte, die in spezifische Formen gebracht oder nach einem bestimmten Design hergestellt werden und während ihrer Verwendung keine gefährlichen Stoffe freisetzen, müssen die GHS-Anforderungen nicht einhalten. Die Klassifizierung und Kennzeichnung von Zwischenprodukten, Pestiziden, Tierarzneimitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Futtermittelzusatzstoffen, die chemische Reaktionen in Reaktoren oder während der Herstellung durchlaufen, müssen China GHS entsprechen, sofern nicht anders angegeben. 

Rohstoffe und Zwischenprodukte der oben genannten Produkte unterliegen jedoch China GHS.

2. Die Umsetzung von China GHS

2.1 Ziel und Bedeutung

China GHS kann verwendet werden, um chemische Gefahren durch die Anzeige ihrer Gefahrenklassifizierung zu identifizieren. Das Vorhandensein von Etiketten und Sicherheitsdatenblättern (SDS) bei der Herstellung, dem Transport, der Lagerung, dem Betrieb und der Verwendung von Chemikalien kann die Gefahr von Chemikalien für Einheiten unter chemischer Exposition anzeigen und weiter Anleitungen für Vorsichtsmaßnahmen, Notfallmaßnahmen und Sicherheitsbehandlung bieten. Die Umsetzung von China GHS ist die Grundlage für das Sicherheitsmanagement von Chemikalien in China. Im Rahmen des China GHS-Systems können Gefahrenklassifizierung und Datenerfassung von Chemikalien durchgeführt werden. Darüber hinaus kann die Meldung und Offenlegung chemischer Gefahren etabliert werden. Diese Maßnahme würde das Bewusstsein für den öffentlichen Schutz erhöhen und das Schutzniveau stärken. Außerdem kann die Umsetzung von China GHS die Handelskosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit im Chemiehandel verbessern. Die GHS-Umsetzung kann die Gefahrenklassifizierung vereinheitlichen, wiederholte Tests reduzieren und den Schaden für Tiere verringern. 

Abbildung 2-1 China GHS

Siehe das HANDBUCH ZUR UMSETZUNG VON GHS IN CHINA (April 2013) vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie Chinas

2.2 Umsetzung von Vorschriften und Verzeichnissen

Die chinesische Regierung formuliert eine Reihe von Vorschriften und unterstützenden nationalen Normen für die Umsetzung von China GHS. Am 1. Dezember 2011 trat die Verordnung über das Sicherheitsmanagement gefährlicher Chemikalien (Verordnung Nr. 591) in Kraft. Gemäß der Bestimmung von Artikel 3 Kapitel 1 der Verordnung wird gefährliche Chemikalie definiert. Diese Verordnung stellt auch das Verzeichnis gefährlicher Chemikalien vor, dessen Version von 2015 derzeit gilt. Chemikalien, die in diesem Verzeichnis aufgeführt sind, sollten basierend auf ihren Gefahren klassifiziert werden. Die Anforderungen an SDS und Etikett sind im Artikel 15 der Verordnung festgelegt. Darüber hinaus spezifiziert die Verordnung relevante rechtliche Verantwortlichkeiten und Strafen, um Verantwortlichkeiten zu klären und das Chemikalienmanagement zu stärken.

Die Maßnahmen zur Verwaltung der Registrierung gefährlicher Chemikalien (Verordnung Nr. 53), veröffentlicht vom Ministerium für Notfallmanagement Chinas, wurde am 1. August 2012 umgesetzt. Gemäß Artikel 6 Kapitel 2 der Maßnahmen ist das Registrierungszentrum verantwortlich für die Durchführung von Gefahrenbewertungen und die Identifizierung der Gefahren von Chemikalien. Gemäß Artikel 12 Kapitel 3 der Maßnahmen (Verordnung Nr. 53) müssen Gefahrenklassifizierung und Etikett von Chemikalien registriert werden. Am 1. September 2013 wurden die Maßnahmen zur Verwaltung der Identifizierung und Klassifizierung physikalischer Gefahren von Chemikalien (Verordnung Nr. 60) vom Staatlichen Amt für Arbeitssicherheit veröffentlicht und umgesetzt. Methoden zur Identifizierung physikalischer Gefahren und chemischer Klassifizierungen wurden ebenfalls in diesen Maßnahmen (Verordnung Nr. 60) klargestellt. Alle 16 physikalischen Gefahren gemäß UN GHS sind bei der Identifizierung physikalischer Gefahren unter China GHS zu berücksichtigen.

China veröffentlichte auch eine Reihe unterstützender nationaler Normen, die Leitlinien für die chemische Klassifizierung, Kennzeichnung, SDS-Erstellung und chemische Verpackung bieten. Details sind in Tabelle 2-1 zu sehen.

Tabelle 2.2-1 Nationale Normen im Zusammenhang mit China GHS und deren Umsetzungszeit

Umsetzungszeit Verpflichtende nationale Normen (mit Präfix "GB") und empfohlene nationale Normen (mit Präfix "GB/T")
2006 26 nationale Normdokumente (mit Präfix GB) wurden veröffentlicht
GB 20576 ~ GB 20602-2006ohne Einstufung der Aspirationsgefahr
2008

3 empfohlene Normen wurden überarbeitet (mit Präfix GB/T)

  • GB/T 16483-2008 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte (umgesetzt am 1. Februar 2009);
  • GB/T 22234-2008 Kennzeichnung von Chemikalien basierend auf GHS;
  • GB/T 15098-2008 Grundsatz der Klassifizierung von Transportverpackungsgruppen gefährlicher Güter
2009

3 verbindliche Normen (mit Präfix GB) wurden veröffentlicht (umgesetzt am 1. Mai 2010)

  • GB 190-2009 Verpackungssymbol für gefährliche Güter;
  • GB 13690-2009 Allgemeine Regeln für die Klassifizierung und Gefahrenkommunikation von Chemikalien;
  • GB 15258-2009 Allgemeine Regeln für die Erstellung von Vorsorgeetiketten für Chemikalien.
2011

Überarbeitung der Verordnung über die Sicherheitsverwaltung gefährlicher Chemikalien wurde im März 2011 veröffentlicht (trat am 1. Dezember 2011 in Kraft);

Sicherheitsdatenblatt und Etikett sollten gemäß dieser Verordnung erstellt oder aktualisiert werden.

2013

28 Klassifizierungsnormen wurden nach Überarbeitung veröffentlicht:

Eine empfohlene nationale Norm (mit Präfix GB/T) wurde nach Überarbeitung veröffentlicht:

  • GB/T 17519-2013 Leitfaden zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern für chemische Produkte (umgesetzt am 31. Januar 2014)
2015 GB/T 32374-2015 Formulierung und Codierung chemischer Gefahrenhinweise wurde am 1. Dezember 2015 veröffentlicht und trat am 1. Januar 2017 in Kraft.
2020 GB 30000.1-2020 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien - Teil 1: Allgemeine Spezifikationen wurde zur Genehmigung eingereicht.
2023 Der Entwurf GB 30000.1 wurde zur öffentlichen Kommentierung veröffentlicht. GB 30000.1 und Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien - Entschärfte Explosivstoffe wurden nach einer Überprüfungssitzung genehmigt, was einen weiteren Fortschritt in Richtung Umsetzung bedeutet. 

Die folgenden Chemikalienlisten erleichtern ebenfalls die Erstellung von SDS, einschließlich des Katalogs gefährlicher Chemikalien, der Liste der Chemikalien unter Prioritätskontrolle, der Liste der in China beschränkten toxischen Chemikalien für Import/Export und des Katalogs der Vorläuferchemikalien. Im Jahr 2019 wurde die Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz - Teil 1: Chemische gefährliche Stoffe (GBZ 2.1-2019) veröffentlicht, die Datenunterstützung für die Erstellung von Expositionskontrollen/Persönlichem Schutz in Abschnitt 8 des China SDS bietet. 

3. Klassifizierung und Informationsübertragung im China GHS

3.1 Klassifizierung

3.1.1 Gefahrenklassifizierung und Gefahrenkategorie

Die GHS-Gefahrenklassifizierung ist der wichtigste und grundlegende Teil im China GHS. China GHS umfasst 16 physikalische Gefahren, 10 Gesundheitsgefahren und 2 Umweltgefahren. Details jeder Gefahrenklassifizierung sind in Abbildung 3-1 dargestellt. Im Unterschied zu den EU-Guten Laborpraxis (GLP) verwendet China schwächere Gefahrenklassifizierungen, wie z. B. entzündbare Flüssigkeiten-Kategorie 4, schwere Augenschädigung/Augenreizung-Kategorie 2B, gefährlich für die aquatische Umwelt-akut-Kategorie 2 und 3.

Abbildung 3-1 Gefahrenklassifizierung und Gefahrenkategorie im China GHS

3.1.2 Klassifizierungsverfahren

Vor der Gefahrenklassifizierung müssen wir Daten zu chemischen Gefahren durch Tests oder Forschungen sammeln, wie Flammpunkt, Viskosität, pH-Wert und toxikologische Daten. Diese Daten müssen überprüft werden, um die Gefahrenklassifizierung einer Chemikalie vorherzusagen. Danach sind diese überprüften Daten mit der GHS-Gefahrenklassifizierung zu vergleichen, um deren Gefahrenklassifizierung zu bestimmen. Alternativen zu Tierversuchen sollen Vorrang haben, und Testdaten von Menschen müssen bei der Datenauswahl berücksichtigt werden. Expertenurteile sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Außerdem dürfen vorhandene Daten zu ähnlichen Chemikalien oder chemischen Gemischen zur Identifizierung der GHS-Gefahrenklassifizierung verwendet werden. All diese Methoden können angewandt werden, um Wiederholungstests zu vermeiden und die Anzahl der verwendeten Tiere bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren.

Wenn Gemische getestet wurden, können sie anhand der Gesamtdaten klassifiziert werden. Falls nicht, können die GHS-Brückenprinzipien (siehe Abbildung 3-2) verwendet werden, um ungetestete Gemische unter China GHS zu klassifizieren. Wenn ein Gemisch selbst nicht genügend Daten zu Gesundheits- und Umweltgefahren aufweist und die vorhandenen Daten nicht ausreichen, um das Brückenprinzip anzuwenden, kann dieses Gemisch basierend auf den in relevanten nationalen Normen festgelegten Methoden und den Daten der Bestandteile dieses Gemischs klassifiziert werden.

Abbildung 3-2 Brückenprinzip

3.2 Informationsübertragung

Die Gefahreninformationen von Chemikalien müssen auf global harmonisierte Weise übermittelt werden, damit Menschen in verschiedenen Ländern sie verstehen. Die Übermittlung und Bekanntmachung der Gefahreninformationen von Chemikalien erfolgt über SDS und Etiketten. SDS und Etiketten im China GHS ähneln denen im UN GHS und einigen China-orientierten Normen, was sie für China geeigneter macht.

3.2.1 Sicherheitsdatenblatt (SDS)

Das chinesische SDS besteht aus den folgenden 16 Abschnitten in Tabelle 3-1. Im Abschnitt der Gefahrenhinweise sind GHS-Klassifizierungen und Etiketten zu erstellen. Die Zusammensetzung von Gemischen sollte in Abschnitt 3 eingetragen werden. Löschmaßnahmen müssen insbesondere für entzündbare Chemikalien angegeben werden. Die berufliche Exposition in China sollte in Abschnitt 8 spezifiziert werden. UN-Nummer, UN-gültiger Versandname, Transportgefährdungsklasse(n) und Verpackungsgruppe müssen angegeben werden. Regulatorische Informationen zu Chemikalien müssen in Abschnitt 15 dargestellt werden. Bitte Abschnitt 16 nicht weglassen.

Tabelle 3-1 16 Abschnitte im SDS

1Identifikation

2Gefahrenidentifikation

3Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

4Erste-Hilfe-Maßnahmen

5Brandbekämpfungsmaßnahmen

6Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

7Handhabung und Lagerung

8Expositionsbegrenzung/Persönliche Schutzausrüstung

9Physikalische und chemische Eigenschaften

10Stabilität und Reaktivität

11Toxikologische Angaben

12) Ökologische Angaben

 

13Hinweise zur Entsorgung

 

14Transportinformationen

 

15Regulatorische Angaben

 

16Sonstige Angaben

3.2.2 Etiketten

Nach nationalen Normdokumenten (mit dem Präfix GB) ist ein Etikett eine Kombination aus Text, Piktogrammen und Signalwörtern, die verwendet werden, um Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen von Chemikalien anzuzeigen. Das Etikett kann auf der Außenverpackung oder dem Behälter von Chemikalien aufgeklebt oder aufgedruckt werden. Ein Etikett kann chemische Identifikation, Piktogramm, Signalwort, Gefahrenhinweis, Sicherheitshinweis, Notfalltelefonnummer, Lieferantenidentifikation und Verweise enthalten. Ein Beispiel für ein reguläres Etikett ist in Abbildung 3-3 dargestellt. Die Größe eines Etiketts hängt von der Kapazität der Chemikalienbehälter oder -verpackungen ab. Für Verpackungen mit einer Kapazität von 100 ml oder weniger kann ein vereinfachtes Etikett bereitgestellt werden, wie in Abbildung 3-4 gezeigt. Der Unterschied zwischen einem regulären und einem vereinfachten Etikett besteht darin, dass Sicherheitshinweise und die Adresse des Lieferanten im vereinfachten Etikett weggelassen werden.

Abbildung 3-3 Beispiel für ein reguläres Etikett

Abbildung 3-4 Beispiel für ein vereinfachtes Etikett

3.2.3 Anwendung von SDS und Etikett

Zusätzlich zu den in 2.2 genannten Vorschriften gibt es weitere Verordnungen oder Richtlinien, die Anforderungen an die Anwendung von SDS und Etiketten stellen. Zum Beispiel veröffentlichte die Generalverwaltung für Qualitätsaufsicht, Inspektion und Quarantäne die Bekanntmachung Nr. 30, um Fragen im Zusammenhang mit der Inspektion und Überwachung des Ein- und Ausfuhr von gefährlichen Chemikalien und deren Verpackungen zu erläutern. Gemäß Bekanntmachung Nr. 30 müssen bei der Inspektion von Chemikalien für Ein- und Ausfuhr, außer bei Massengütern, ein Etikett und SDS in chinesischer Sprache bereitgestellt werden. Produkte, die nach China importiert werden, müssen mit Etiketten und SDS in chinesischer Sprache versehen sein, und das Etikett sowie das SDS müssen den Anforderungen der Inspektion und Überwachung entsprechen.

Im Jahr 2013 veröffentlichte das chinesische Verkehrsministerium die Bestimmungen zur Verwaltung des Straßentransports gefährlicher Güter (Bestellnummer 2), die am 1. Juli in Kraft traten. Gemäß Artikel 32 Kapitel 4 ist es erforderlich, SDS und Etiketten bereitzustellen, die vollständig mit den versandten Chemikalien übereinstimmen. Verstöße werden mit Strafen belegt.

Im Jahr 2020 veröffentlichte das chinesische Ministerium für Ökologie und Umwelt die Maßnahmen zur Umweltverwaltung der Registrierung neuer chemischer Stoffe (Bestellnummer 12) und Bestellnummer 7 wurde gleichzeitig aufgehoben. Gemäß Bestellnummer 12 müssen neue chemische Stoffe, die nicht im Inventar der vorhandenen chemischen Stoffe in China (IECSC)) aufgeführt sind, registriert werden. Die reguläre Registrierung neuer Chemikalien erfordert die GHS-Klassifizierung der Chemikalien. Die GHS-Klassifizierung einer Chemikalie kann in ihrem SDS oder Etikett nachgeschlagen werden.

Im Jahr 2021 führte die Provinz Guangdong Pilotversuche mit "ein Unternehmen, ein chemisches Produkt und ein QR-Code" durch. Danach haben viele Regionen dies nacheinander umgesetzt. In diesem Zusammenhang sind Unternehmen verpflichtet, einen Sicherheitsinformationscode auf der Außenverpackung oder dem Etikett von Chemikalien zu drucken oder aufzukleben. Andernfalls dürfen Produkte das Werk oder Lager möglicherweise nicht verlassen. Ein Sicherheitsinformationscode ist ein QR-Code, der chemische Identifikation, SDS, Etikett und andere Informationen enthält. Ein QR-Code wird nach der Registrierung chemischer Stoffe generiert. Die Öffentlichkeit, die Regierung und nachgelagerte Anwender können die Informationen der Chemikalien einschließlich CAS-Nummer, Registrierungsnummer, Firmenname, SDS und Etikett durch Scannen dieses QR-Codes abrufen. Mit dem QR-Code ist es bequemer und effizienter, die Informationen von Chemikalien in der Lieferkette zu übertragen.

4. Verwaltung gefährlicher Chemikalien

4.1 Definition gefährlicher Chemikalien

Nach der Verordnung Nr. 591 beziehen sich gefährliche Chemikalien auf hochgiftige Chemikalien und andere Chemikalien, die giftig, korrosiv, explosiv, entflammbar oder verbrennungsfördernd sind und die Gesundheit des Menschen, Anlagen und die Umwelt schädigen können.

4.2 Chemikalien unter China GHS-Verwaltung

4.2.1 Chemikalien entsprechen dem bestimmenden Prinzip oder sind im Katalog der gefährlichen Chemikalien

Der Katalog der gefährlichen Chemikalien wurde 2015 veröffentlicht (bezeichnet als Katalog (2015)). Die Anpassung wurde 2022 veröffentlicht und "Nr.1674 Diesel [geschlossener Tauchpunkt unter 60]" wurde zu "Nr.1674 Diesel" angepasst. Chemikalien, die nicht im Katalog (2015) aufgeführt sind, bedeuten nicht, dass sie nicht den bestimmenden Prinzipien entsprechen (bezeichnet als die Prinzipien). Es gibt 95 Gefahrenkategorien in 28 Klassifikationen gemäß den relevanten nationalen Normen. 81 Gefahrenkategorien werden als bestimmende Prinzipien gefährlicher Chemikalien übernommen (siehe Abbildung 3-1). Chemikalien, die im Katalog (2015) aufgeführt sind oder den bestimmenden Prinzipien entsprechen, müssen Etiketten und Sicherheitsdatenblätter bereitstellen.

4.2.2 Chemikalien, die als gefährliche Chemikalien identifiziert wurden

Gemäß den Maßnahmen zur Verwaltung der Identifizierung und Klassifizierung physikalischer Gefahren von Chemikalien müssen Chemikalien, die als gefährliche Chemikalien identifiziert wurden, die China GHS-Verwaltung einhalten. Unternehmen sind verpflichtet, Sicherheitsdatenblätter und Etiketten zu erstellen.

4.2.3 Chemikalien, die gemäß GB30000 als gefährlich klassifiziert sind

Wenn Unternehmen Daten zu chemischen Gefahren besitzen, können sie die vorhandenen Daten mit den Gefahrenklassifikationen gemäß GB30000.2-2013~GB30000.29-2013 vergleichen. Chemikalien, die mit Gefahrenklassifikationen gemäß GB30000.2-2013 ~ GB30000.29-2013 ebenfalls identifiziert wurden, müssen ebenfalls die China GHS-Anforderungen erfüllen.

 

Bestandsuche:

Der Katalog der gefährlichen Chemikalien 

Neso Zhao
ChemRadar Regulatory Analyst
Inhalt
1. China GHS–Hintergrund
2. Die Umsetzung von China GHS
3. Klassifizierung und Informationsübertragung im China GHS
4. Verwaltung gefährlicher Chemikalien
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com
Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in