Südamerika verschärft Chemikalienvorschriften: Eine Prognose für die Einhaltung der Industrie im Jahr 2025

25. December 2024
秘鲁
智利
Brasilien
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Mit dem Herannahen des Jahres 2025 hat die Entwicklung der Chemikalienvorschriften in südamerikanischen Ländern breite Aufmerksamkeit der globalen Chemieindustrie auf sich gezogen. Diese Länder verstärken das Sicherheitsmanagement von Chemikalien durch eine Reihe neuer regulatorischer Maßnahmen, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der regionalen Wirtschaft zu fördern. Hier sind einige wichtige Frühwarninformationen:

Brasilien

Nach der Veröffentlichung der Verordnung 15.022/2024 wird erwartet, dass die brasilianische Regierung innerhalb von 180 Tagen detailliertere Durchführungsbestimmungen erlässt. Es wird angenommen, dass das brasilianische Chemikaliensicherheitsausschuss (CONASQ) derzeit aktiv an den entsprechenden Entwürfen arbeitet.

Die Entwicklung der brasilianischen "REACH"-Registrierungsplattform ist im Gange, die der Industrie ein System für die (Vor-)Registrierung chemischer Stoffe bereitstellen wird. Obwohl die Regierung erwartet, dass die Plattform innerhalb eines Jahres entwickelt wird, kann die tatsächliche Entwicklungszeit länger sein. Sobald das System bereitsteht, haben Unternehmen drei Jahre Zeit, die Vorregistrierung abzuschließen.

Die überarbeiteten brasilianischen Global Chemicals Unified Classification and Labeling System (GHS)-Regeln werden ab dem 4. Juli 2025 verbindlich. Unternehmen müssen Sicherheitsdatenblätter und Etiketten umgehend überprüfen und aktualisieren, um den neuen Vorschriften zu entsprechen.

Verordnungslink: https://www.planalto.gov.br/ccivil_03/_ato2023-2026/2024/lei/l15022.htm

Peru

Ende Juli 2024 haben die zuständigen Behörden einen Entwurf für das Chemikalienmanagement veröffentlicht, der das Rahmenwerk des Chemikalienmanagementsystems Nr. 1570 umsetzt. Gemäß dem Entwurf werden die zuständigen Behörden einen Entwurf für ein Chemikalienstoffregister (RENASQ) erstellen. Zudem enthält der Entwurf eine "Vorhergesagte Chemikaliengefahrenklassifizierung"-Liste mit mehr als 4.400 Stoffen, und die Registrierungszeit variiert je nachdem, ob der Stoff in der "vorhergesagten Liste" klassifiziert ist.

Die Regierung bearbeitet derzeit über 1.000 Kommentare zum Entwurf des Chemikalienmanagements, die vor dem 24. Oktober 2024 eingegangen sind.

Die spezifischen Durchführungsbestimmungen der Verordnung stehen kurz vor der Veröffentlichung.

Die "Vorhergesagte Chemikaliengefahrenklassifizierung"-Liste kann über den Verordnungslink eingesehen werden:

https://cdn.www.gob.pe/uploads/document/file/6701199/5817305-proyecto-decreto-supremo-y-proyecto-de-reglamento.pdf?v=1722350891

Chile

Industrielle Chemikalien mit einer jährlichen Produktions- oder Importmenge von 1 Tonne müssen bei der zuständigen Behörde MMA registriert werden.

Hier sind die ursprünglichen Fristen:

  Industrielle Verwendung Nicht-industrielle Verwendung
Gefährliche Stoffe 30.08.2024 30.08.2025
Gefährliche Gemische 30.08.2027 30.08.2029

Aufgrund von Problemen mit der elektronischen Plattform Chiles wurde die Frist vom 30. August 2024 auf den 30. September 2024 verlängert.

Die erste Liste industrieller gefährlicher Stoffe und die detaillierten Kriterien für die Prioritätsrisikobewertung werden voraussichtlich bis Ende 2024 veröffentlicht. Stoffe, die nicht auf der industriellen Liste stehen, gelten als neue Stoffe und dürfen vor der erneuten Registrierung nicht auf den chilenischen Markt gelangen.

Das Registrierungsfenster für nicht-industrielle gefährliche Stoffe ist vom 9. Februar 2025 bis zum 30. August 2025 geöffnet.

Registrierungsplattform: https://plataformasqi.mma.gob.cl/

Kolumbien

Das Dekret Nr. 1630/2021 zum Chemikalienmanagement in Kolumbien verlangt die Registrierung industrieller Chemikalien mit einer jährlichen Produktions- oder Importmenge von 100 Kilogramm. Das Registrierungsfenster schließt am 30. Mai 2025. Stoffe, die vor diesem Datum registriert wurden, werden in die erste Nationale Liste gefährlicher Chemikalien (INSQUI) aufgenommen. Stoffe, die nicht auf der Liste stehen, gelten als neue Chemikalien und müssen in die nächste Registrierungsrunde eintreten, wobei die erforderlichen Informationen innerhalb von sechs Monaten eingereicht werden müssen.

Gemäß der im Jahr 2021 erlassenen Resolution Nr. 0773 muss das Global Harmonized System (GHS) umgesetzt werden, das vorschreibt, dass die Klassifizierung, Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblätter (SDS) von Chemikalien der sechsten Ausgabe des GHS entsprechen und die Dokumente in Spanisch vorliegen müssen.

Registrierungsplattform: https://insqui.sical.gov.co/INSQUI/login.php

Costa Rica

Nach der OECD-Überprüfung im Jahr 2024 werden bedeutende Aktualisierungen des chemikalienrechtlichen Rahmens von Costa Rica erwartet.

Verordnungslink:

http://www.digeca.go.cr/noticias/salud-publica-reglamento-para-la-prevencion-preparacion-y-respuesta-ante-accidentes

Diese regulatorischen Änderungen deuten auf einen strengen Trend im Chemikalienmanagement in südamerikanischen Ländern hin. Es ist entscheidend für die betroffenen Unternehmen, informiert zu bleiben und sich rechtzeitig an diese Änderungen anzupassen, um die Einhaltung sicherzustellen und den Marktzugang zu erhalten. Da sich die globalen Chemikalienvorschriften weiterhin entwickeln, müssen Unternehmen regulatorische Änderungen genau beobachten, um potenzielle Compliance-Risiken und Marktveränderungen zu adressieren.

Die obigen Informationen stammen von:

https://www.linkedin.com/posts/melissa-owen_regulatoryaffairs-compliance-reach-activity-7272195848585801728-yk6P?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in