Das südkoreanische Umweltministerium kündigt umfangreiche Änderungen an: 26 neue giftige Stoffe eingeschränkt, Chrysotil vollständig verboten

27. March 2025
Korea
Giftige Chemikalien
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Am 17. März 2025 hat das südkoreanische Umweltministerium (MoE) einen Entwurf zur Änderung der festgelegten Mengen toxischer, eingeschränkter, verbotener und zugelassener Stoffe gemäß dem Chemikalienkontrollgesetz und dessen Durchführungsbestimmungen vorgestellt und damit eine öffentliche Konsultationsphase eingeleitet, die bis zum 11. April 2025 läuft. Die Änderungen zielen darauf ab, die Systeme zur Verwaltung der Chemikaliensicherheit zu stärken und die Risiken chemischer Unfälle weiter zu verringern.

Hintergrund

  • Neue Anforderungen an das Management toxischer Stoffe

Nach der Änderung vom 24. Januar 2025 der Bekanntmachung über festgelegte toxische Stoffe (Bekanntmachung zur Chemikaliensicherheit Nr. 2025-2) wurden 26 neue giftige Stoffe hinzugefügt. Um Klarheit für Unternehmen zu schaffen, die Pläne zur Verhinderung und Verwaltung chemischer Unfälle einreichen, wird das MoE für diese Stoffe festgelegte Mengenschwellenwerte einführen, um die Kriterien für die Einhaltung der Vorschriften zu definieren.

  • Verschärfte Regulierung von Chrysotil

Im Rahmen der Änderung vom 5. Dezember 2024 der Bekanntmachung über eingeschränkte und verbotene Stoffe (MoE-Bekanntmachung Nr. 2024-253) wurde Chrysotil, das zuvor als eingeschränkter Stoff eingestuft war, als verbotener Stoff neu klassifiziert. Die jüngste Änderung stimmt die regulatorischen Klassifizierungen ab, um ein vollständiges Verbot durchzusetzen.

Wesentliche Änderungen

  • Festgelegte Mengen für 26 neue giftige Stoffe

Die Einträge mit den Nummern 1368 bis 1393 werden nach Eintrag 1367 im Anhang der Verordnung hinzugefügt und umfassen die 26 neu festgelegten giftigen Stoffe.

Jeder Eintrag gibt den Stoffnamen, die eindeutige Identifikationsnummer (KE NO.), die CAS-Nummer, die untere Mengenschwelle (in Tonnen) und die obere Mengenschwelle (in Tonnen) an und liefert quantitative Standards für die Planung der Unfallverhütung.

  • Neuklassifizierung von Chrysotil

Chrysotil (KE NO. 06-5-7) wird von der Liste der eingeschränkten Stoffe entfernt und unter der neuen Kennnummer KE NO. 06-4-27 in die Liste der verbotenen Stoffe aufgenommen, wodurch seine Herstellung, Einfuhr und Verwendung vollständig verboten wird.

Umsetzung und nächste Schritte

Die Änderungen treten mit ihrer Verkündung in Kraft. Das MoE hat die Öffentlichkeit über seine offizielle Website zur Stellungnahme eingeladen und erklärt, dass alle Eingaben bei der endgültigen Ausarbeitung der Änderungen berücksichtigt werden. Das Ministerium betonte, dass diese Änderungen entscheidend sind, um das Ziel „Null chemische Unfälle“ zu erreichen und die Präzision des Risikomanagements zu verbessern, um die öffentliche Gesundheit und die Umweltsicherheit zu schützen.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in