K-REACH Durchgreifen Countdown: Hochtonnage-Chemikalien, die die freiwillige Selbstmeldefrist verpassen, drohen Exportverbote und hohe Geldstrafen!

25. August 2025
Korea
K-REACH
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Hintergrund (Strenge politische Haltung)

Die Korea Environment Corporation (KECO) untersucht streng chemische Stoffe mit (post-)vorregistrierten Mengen über 100 t/a, die keine vollständige Registrierung abgeschlossen haben, wobei der Schwerpunkt auf der Nachverfolgung der jährlichen Exportmengen von 2018 bis 2025 liegt. Laut K-REACH können Unternehmen, die weiterhin nicht registrierte Stoffe exportieren, mit schweren Strafen rechnen, darunter bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe, Geldstrafen von bis zu 100 Millionen KRW, zusätzliche Strafen von 5 % des Umsatzes und sogar ein Handelsverbot mit Südkorea.

Anwendbare Szenarien für die freiwillige Selbstmeldung

  • Kein Export nach Korea im Jahr 2025Keine Selbstmeldung erforderlich.
  • Die (post-)vorregistrierte Menge muss auf 10-100 t/a oder sogar 1-10 t/a reduziert werden.
  • Ausländische Unternehmen können ihre Ernennung des Only Representative (OR) beenden.
  • Unternehmen, die 2025 nach Korea exportieren:
  • 2025 Exportmenge < 100 Tonnen: Die (post-)Vorregistrierung muss auf 10-100 Tonnen reduziert und eine freiwillige Selbstmeldung eingereicht werden.
  • 2025 Exportmenge ≥ 100 Tonnen: Die vollständige Registrierung muss so schnell wie möglich abgeschlossen und eine freiwillige Selbstmeldung eingereicht werden.
  • Für die Selbstmeldung erforderliche Dokumente: 1) Erläuterung des Compliance-Verstoßes; 2) Nachweis der Produktions-/Importaufzeichnungen; 3) Standardisiertes Selbstmeldeformular (Wenn CIRS KR als OR fungiert, muss das Unternehmen hauptsächlich die jährlichen Exportmengen von 2018 bis 27. Februar 2025 bereitstellen).
  • Wenn der Stoff für eine Ausnahmeberechtigung infrage kommt, muss die Grundlage für die Ausnahme angegeben werden.
  • Frist für die Selbstmeldung: 27. Oktober 2025

Unternehmensrisikowarnung

  • Folgen der fortgesetzten Nicht-Einhaltung:
  • Waren werden vom koreanischen Zoll festgehalten; rückwirkende Geldstrafen (seit 2018);
  • Unternehmen werden unter K-REACH auf eine schwarze Liste gesetzt, was den Handel aller chemischen Stoffe mit Südkorea beeinträchtigt.
  • Vorteile der Selbstmeldung:
  • Befreiung von der strafrechtlichen Haftung: Vermeidung von bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe.
  • Reduzierung/Verzicht auf wirtschaftliche Strafen: Befreiung von der Geldstrafe von 100 Millionen KRW und der zusätzlichen Strafe von 5 % des Umsatzes.
  • Reduziertes Durchsetzungsrisiko: Nach Ablauf der Schonfrist wird Korea die Kontrollen streng durchsetzen; Unternehmen, die keine Selbstmeldung abgeben, drohen schwere Strafen.

Empfohlene Maßnahmen

Sofortige Überprüfung: Identifizieren Sie Stoffe mit vorregistrierten Mengen >100 t/a, die keine vollständige Registrierung haben. Bestätigen Sie die Liste der nach Südkorea exportierten Chemikalien und erstellen Sie jährliche Exportmengen-Daten von 2018-2025.

Fallweise Behandlung:

  • ≥100 Tonnen/Jahr und fortgesetzte Exporte in 2025: Dringende Einleitung der vollständigen Registrierung und freiwilligen Selbstmeldung
  • <100 Tonnen/Jahr ODER ExportpauseReduzieren Sie die vorregistrierte Menge und reichen Sie eine freiwillige Selbstmeldung ein oder beenden Sie die OR-Ernennung.

Der Countdown zur K-REACH Durchsetzung 2025 läuft! Laut Branchenquellen in Korea wird KECO die Aufsicht im vierten Quartal 2025 umfassend verstärken. Die CIRS Group erinnert Chemiehersteller, die nach Südkorea exportieren, daran, ihre Exportaufzeichnungen von 2018-2025 umgehend zu überprüfen und bei Bedarf schnell ihren Only Representative oder koreanischen Importeur zu kontaktieren, um die freiwillige Selbstmeldung einzuleiten. Diese Selbstmeldung ist die letzte Möglichkeit zur Nachbesserung für nicht konforme Unternehmen. Das Versäumen führt direkt zu Handelsverlusten!

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in