Aktualisierung zur Umsetzung der Qualitätskontrollverordnung in Indien: Drei Widerrufe, zwei Verzögerungen

10. September 2025
Indien
BIS
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Kürzlich hat das Department of Chemicals and Petrochemicals (DCPC) in Indien zwei bedeutende Bekanntmachungen herausgegeben, in denen offiziell drei Quality Control Orders (QCOs) widerrufen und die Umsetzungstermine von zwei weiteren QCOs verschoben wurden.

Widerrufene QCOs

Verordnung

Bekanntmachungs-Nr.

Essigsäure (QCO), 2019

S.O. 2791(E)

Methanol (QCO), 2019

S.O. 2793(E)

Anilin (QCO), 2019

S.O. 2792(E)

Diese QCOs verlangten zuvor eine BIS-Zertifizierung für den Import, die Herstellung und den Verkauf der genannten Chemikalien. Nach Konsultationen mit dem Bureau of Indian Standards (BIS) gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 wurden diese Verordnungen mit Wirkung zum 23. Juli 2025 widerrufen.

QCOs mit verzögerten Umsetzungsterminen

Name der Verordnung

Bekanntmachungs-Nr.

H-Säure (Qualitätskontrolle) Zweite Änderungsverordnung, 2025

S.O. 3530(E)

Vinylsulphon (Qualitätskontrolle) Zweite Änderungsverordnung, 2025

S.O. 3531(E)

Diese beiden QCOs treten nun am 13. Mai 2026 in Kraft und ersetzen die vorherigen Umsetzungstermine. Diese Verlängerung bietet den betroffenen Industrien zusätzliche Vorbereitungszeit.

Nach Inkrafttreten dieser QCOs müssen Hersteller dieser Chemikalien Lizenzen beim Bureau of Indian Standards (BIS) beantragen. Die Produkte müssen unter der Lizenz das Standardzeichen tragen. Die Verordnungen gelten nicht für Chemikalien, die ausschließlich für den Export bestimmt sind. Alle relevanten Hersteller müssen diese neuen Verordnungen einhalten. Wer die Verordnungen nicht befolgt, wird gemäß den Bestimmungen des Bureau of Indian Standards Act (BIS Act) von 2016 bestraft.

 

Weitere Informationen

BIS

BIS

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in