Japans Zeitplan für die Meldung neuer chemischer Stoffe im Haushaltsjahr 2026 offiziell bekanntgegeben

29. September 2025
Japan
Neue Chemikalien
Favorit
Teilen
Entdecken Sie exklusive Inhalte und Vorteile? Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

Am 19. September 2025 haben das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW), das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) sowie das Umweltministerium (MOE) gemeinsam den Zeitplan für die Herstellungs- und Einfuhrmeldeverfahren im Zusammenhang mit neuen chemischen Stoffen für das Haushaltsjahr 2026 veröffentlicht.

Gemäß dem Gesetz zur Kontrolle chemischer Stoffe (CSCL) muss ein Unternehmen, wenn es eine Benachrichtigung über die Feststellung erhält, dass ein Stoff ein neuer chemischer Stoff ist, der für seine Herstellung oder Einfuhr meldepflichtig ist, eine Meldung oder einen Antrag (im Folgenden als Meldung neuer Stoffe bezeichnet) gemäß dem Gesetz einreichen und eine Überprüfung der Eigenschaften des Stoffes durchlaufen. Der Annahmezeitplan für Meldungen neuer Stoffe im Jahr 2026 ist wie folgt.

Zeitplan für die Annahme von Meldungen neuer Stoffe

Annahmezeitraum

Frist für die Einreichung der Unterlagen zur Vorprüfung

Meldedatum (Frist für die Einreichung der Meldeformulare usw.)

1. Zeitraum

6. Oktober 2025

19. Dezember 2025

2. Zeitraum

18. Dezember 2025

5. März 2026

3. Zeitraum

8. Januar 2026

3. April 2026

4. Zeitraum

10. Februar 2026

11. Mai 2026

5. Zeitraum

16. März 2026

16. Juni 2026

6. Zeitraum

15. April 2026

9. Juli 2026

7. Zeitraum

9. Juni 2026

31. August 2026

8. Zeitraum

8. Juli 2026

2. Oktober 2026

9. Zeitraum

30. Juli 2026

26. Oktober 2026

10. Zeitraum

9. September 2026

1. Dezember 2026

Erläuternde Hinweise

  • Zur Einreichung der Unterlagen zur Vorprüfung

Die Prüfung der Stoffeigenschaften usw. erfolgt in zwei Stufen: Vorprüfung und Ausschussprüfung. Unternehmen leiten den Vorprüfungsprozess ein, indem sie zunächst die Unterlagen zur Vorprüfung einreichen. Wenn eine Meldung eines neuen Stoffes geplant ist, registrieren Sie sich bitte und reichen Sie die Voranmeldungsunterlagen über das CSCL-Kontaktsystem auf der NITE-Website ein. Reichen Sie die Unterlagen zur Vorprüfung bis zur jeweiligen Frist beim NITE Chemical Management Center ein.

  • Zum Meldedatum

Das Meldedatum bezeichnet die endgültige Frist für die Einreichung des Herstellungs- oder Einfuhrmeldeformulars für neue chemische Stoffe oder des Antragsformulars nach Abschluss der Vorprüfung und vor Beginn der Ausschussprüfung.

Darüber hinaus können Unternehmen, für die bereits eine Feststellung zur Meldung eines neuen Stoffes abgeschlossen und das Ergebnis für einen bestimmten neuen chemischen Stoff mitgeteilt wurde, von den Vorprüfungs- und Ausschussprüfungsverfahren befreit sein. Sie müssen nur ihr Meldeformular zusammen mit einer Kopie der Feststellungsbenachrichtigung für diesen Stoff bis zur Meldeschlussfrist eines beliebigen Annahmezeitraums einreichen.

  • Referenzmaterialien

Detaillierte Informationen zur Vorbereitung und Einreichung der Unterlagen zur Vorprüfung sowie zu den Verfahren für Meldungen neuer Stoffe finden Sie im folgenden Dokument:

Vorbereitung und Einreichung von Unterlagen für Meldungen neuer chemischer Stoffe gemäß dem Gesetz zur Kontrolle chemischer Stoffe usw.

https://www.meti.go.jp/policy/chemical_management/kasinhou/files/information/shinki/todokedemanual.pdf

Bekanntgabezeitpunkt für den Zeitplan des nächsten Haushaltsjahres

Der Zeitplan für die Herstellungs- und Einfuhrmeldungen neuer chemischer Stoffe für das Haushaltsjahr 2027 wird voraussichtlich um September 2026 bekanntgegeben.

 

Weitere Informationen

METI

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bittechemicals@cirs-group.com

ChemRadar Copyright Disclaimers:

1. Alle Texte, Grafiken, Videos und Audios mit "Quelle: ChemRadar" auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt von ChemRadar. Ohne Genehmigung dürfen keine Medien, Websites oder Einzelpersonen Inhalte dieser Website reproduzieren, verlinken, verbreiten, veröffentlichen oder kopieren. Andere Medien oder Websites mit unserer Genehmigung müssen beim Herunterladen oder Verwenden relevanter Inhalte "Quelle: CIRS Group" angeben. Unbefugte Handlungen werden strafrechtlich verfolgt.

2. Texte und Grafiken auf dieser Website ohne "Quelle: ChemRadar" dienen der weiteren Information, implizieren jedoch nicht die Billigung der Ansichten oder die Echtheit der Inhalte. Andere Medien, Websites oder Einzelpersonen, die relevante Inhalte herunterladen oder verwenden, müssen die "Quelle" gemäß dieser Website angeben und die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten tragen. Unbefugte Änderungen an "Quelle: ChemRadar" können strafrechtlich verfolgt werden. Bei Fragen zu relevanten Inhalten auf dieser Website kontaktieren Sie uns bitte.

3. Wenn durch reproduzierte Inhalte auf ChemRadar Urheberrechts- oder andere damit zusammenhängende Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von zwei Wochen.

Haftungsausschluss
1.
CIRS bemüht sich, den Inhalt dieser Website genau und aktuell zu halten. Allerdings übernimmt CIRS keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen.
2.
In keinem Fall übernimmt CIRS eine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Informationen auf dieser Seite oder für Ansprüche, Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben.
3.
CIRS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Vorankündigung Teile der Informationen auf dieser Website zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.
icon-server
Heiße Services
message
in